Match Latex
Sehr weich, maximaler Grip, sehr schneller Abrieb, höchste Preisklasse.
Ideal für:
✅ höchste Ansprüche an Grip
✅ weicher Naturrasen
✅ Wettkampfbedingungen
Latex ist das zentrale Material für den Grip von Torwarthandschuhen. Als empfindliches Naturprodukt unterliegt es natürlichen Schwankungen und Verschleiß. In diesem Blog-Beitrag erfährst du, wie Latex funktioniert, warum es sich abnutzt und was beim Thema Reklamation wichtig ist. Außerdem zeigen wir dir, welcher Belag zu welchem Untergrund passt und wie du mit richtiger Pflege den Grip erhältst und die Lebensdauer spürbar verlängerst.
Die besten Torwarthandschuh-Beläge für den Wettkampf (Match-Beläge) bestehen aus besonders weichem Latex. Sie bieten den bestmöglichen Grip, den Profi-Torhüter für absolute Ballkontrolle erwarten.
✅ Der Vorteil: Der Grip ist unschlagbar, aber der Nachteil ist deutlich sichtbarer Abrieb schon nach den ersten Einheiten am Platz.
❌ Der Nachteil: Je weicher und teurer der Belag, desto schneller zeigt sich Abnützung. Das ist kein Mangel, sondern eine logische Folge der Materialeigenschaft.
Das Verhältnis zwischen Grip und Haltbarkeit lässt sich gut mit der Formel 1 vergleichen.
♦️ „Soft”-Reifen
Stehenfür maximalen Grip, aber schnelle Abnutzung. Genauso ist es bei Match-Belägen aus weichem Latex. Wer sich für den besten Grip entscheidet, muss höheren Verbrauch akzeptieren.
⚪️ „Hard”-Reifen
Bieten mehr Haltbarkeit, dafür weniger Grip. Diese Reifen sind mit widerstandsfähigeren Trainingsbelägen vergleichbar.
Weicher Latex = bester Grip = schnellste Abnützung = teuerster Belag
Latex ist ein Naturprodukt und nutzt sich bei jeder Ballberührung ab – egal ob auf Rasen, Kunstrasen oder durch Kontakt mit dem Klettverschluss. Sichtbarer Abrieb kann schon nach wenigen Einsätzen auftreten und ist kein Defekt, sondern das Ergebnis der hervorragenden Grip-Eigenschaften. Wer maximalen Grip wählt, muss den schnelleren Verschleiß des Materials akzeptieren.
Die Wahl des Latex ist immer ein bewusster Kompromiss zwischen maximalem Grip und Haltbarkeit. Wer Top-Grip wählt, akzeptiert einen schnelleren Materialverschleiß.
Du hast noch Fragen zu Latex, Grip, Pflege oder Reklamation? Kein Problem – hier findest du die wichtigsten Antworten, die Torhüter immer wieder beschäftigen. Kurz, klar und direkt erklärt.
Das hängt von Belag, Untergrund, Wetter und Pflege ab. Weiche Match-Beläge liefern Top-Grip, zeigen aber oft schon nach wenigen Einsätzen sichtbaren Abrieb. Widerstandsfähige Beläge halten länger, bieten aber weniger Haftung. Daher kann man die genaue Haltbarkeit in Zeiträumen nicht messen.
Eine Reklamation bedeutet, dass du einen Artikel beim Händler oder Hersteller meldest, weil du glaubst, dass ein Mangel oder Produktfehler vorliegt. Ziel ist es, eine beidseitige Lösung zu erzielen. Aber: Nicht jeder sichtbare Schaden oder jede Abnutzung ist automatisch ein Reklamationsgrund.
Nein. Da Latex ein Naturprodukt ist, ist Abrieb normal und materialbedingt. Sichtbare Nutzungsspuren sind kein Produktionsfehler und werden von Herstellern nicht als Mangel anerkannt.
Resist/Abrasion-Beläge sowie härtere Einstiegsbeläge sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie sind für harte Untergründe wie Kunstrasen oder Halle ideal, liefern jedoch weniger maximalen Grip als weiche Match-Beläge.
Ausschließlich bei Regen oder nassen Bedingungen. Im Trockenen nutzen sie sehr schnell ab und sind daher nicht empfehlenswert.
Nein. Hohe Umdrehungen und das Schleudern zerstört nicht nur die Latexstruktur, sondern auch Klettverschluss und Features. Wir empfehlen immer eine manuelle Reinigung.
Nur echte Herstellungsfehler. Also Material- oder Verarbeitungsmängel, die schon beim Kauf vorhanden waren. Kein Grund sind Gebrauchsspuren, Abrieb oder Verschleiß am Latex.
Wenn du deine Torwarthandschuhe bei KEEPERsport gekauft hast, wende dich direkt an uns. Füge Fotos und eine kurze Beschreibung hinzu (wann gekauft, wie oft getragen, auf welchem Untergrund). So kann der Hersteller den Fall schneller prüfen. Kontaktinformationen findest du hier.
Keine Reklamation ist jede normale Abnutzung, die durch den Gebrauch entsteht – etwa Abrieb, kleine Risse oder abgenutzte Fangflächen. Auch Schäden durch falsche Pflege, Hitze, Sonne oder ungeeigneten Untergrund (z. B. Kunstrasen) gelten nicht als Mangel, sondern als normale Gebrauchsspuren.
Wir haben unten Beispielbilder, die dir genau zeigen, wie solche typischen Abnutzungen aussehen.
Auf diesen Bildern sind typische Abnutzungsspuren am Latex: sichtbarer Abrieb und kleine Risse durch normalen Gebrauch – kein Reklamationsgrund.
Die wichtigsten Arten von Latex und Empfehlungen für Training und Spiel im Überblick:
Sehr weich, maximaler Grip, sehr schneller Abrieb, höchste Preisklasse.
Ideal für:
✅ höchste Ansprüche an Grip
✅ weicher Naturrasen
✅ Wettkampfbedingungen
Verstärkt, geringerer Abrieb, dafür etwas reduzierter Grip.
Ideal für:
✅ Kunstrasen
✅ Halle
✅ harter Untergrund
Härter, günstiger, längere Haltbarkeit, weniger Grip.
Ideal für:
✅ Training
✅ Einsteiger & Hobbytorhüter
✅ Kinder
Für Nässe optimiert, sehr schneller Abrieb bei Trockenheit.
Ideal für:
✅ Regen
✅ nasse Bedingungen
✅ Wettkampfbedingungen
Die richtige Torwarthandschuhpflege ist das Um und Auf für deinen perfekten Grip. Jeder Torwart weiß: Nur gepflegte Torwarthandschuhe bieten dauerhaft maximalen Grip und Kontrolle. Willst du erfahren, wie du das Maximum aus deinen Torwarthandschuhen herausholen kannst?
Hier findest du alle wichtigen Tipps und Tricks zur optimalen Pflege deiner Torwarthandschuhe.